- Mfecane
- Mfecạne[in der Sprache der Nguni »Krieg«, »Verwüstung«] der, -, Begriff der Geschichtsschreibung für die Entwicklung im Osten Südafrikas im frühen 19. Jahrhundert: Die Errichtung einer starken Militärmonarchie der Zulu unter Chaka ab 1818 hatte zahlreiche Kriege sowie Fluchtbewegungen zur Folge, in deren Verlauf neue schwarze Nationen entstanden und nach herrschender Meinung weite Gebiete der späteren Republiken Oranje-Freistaat und Transvaal entvölkert wurden. Die von den Zulu abgespaltenen Ndebele stießen ins heutige Simbabwe vor, andere Nguni-Gruppen bis ins heutige Malawi und Tansania. Neuerdings betonen Historiker, dass der Mfecane nicht allein von den Zulu ausgelöst wurde, sondern auch durch Druck europäischer Kolonisten am Kap und im südlichen Moçambique, die bei noch unabhängigen Völkern nach Sklaven, später nach »freien« Arbeitern suchten.
Universal-Lexikon. 2012.